Die Insel wird durch milde Winterzeit, warme Sonnentage und beträchtliche Insolation gekennzeichnet, was eine Badezeit im Meer ab Mai bis Oktober, für mehr sportliche Naturen sogar länger, möglich macht. Ausgeprägt milde, feuchte Winter (Januar temperatur in Hvar liegt bei durchschnittlich 8,4ºC) ist mehrfach günstig.
Die Höchsttemperaturen überschreiten nie die kritische Temperatur der Verträglichkeit für landwirtschaftliche Kulturen (apsoluter Höchstwert war 37ºC im Jahre 1935). Die Jahresmitteltemperatur liegt bei 16,5º C, wobei die Herbstzeit wärmer ist von der Frühlingszeit; das verlängert die Vegetationsdauer.
Die Höchsttemperaturen überschreiten nie die kritische Temperatur der Verträglichkeit für landwirtschaftliche Kulturen (apsoluter Höchstwert war 37ºC im Jahre 1935). Die Jahresmitteltemperatur liegt bei 16,5º C, wobei die Herbstzeit wärmer ist von der Frühlingszeit; das verlängert die Vegetationsdauer.

Die Sommer sind an der Insel Hvar sehr trocken, warm und lang. Die Erfrischung am Tag und in der Nacht bringen die Winde Mistral und Tramontane. Die Winter sind mild und kurz, die Temperaturen unter 0°C sind eine Seltenheit. Im Winter gibt es viele windigen Tage (Jugo – ein Südwind, Burra – ein Nordwind), und seltene Regentage. Der Schnee erscheint einmal in 20 Jahren.
Von Hotels werden den Gästen im Falle des Schneefalls verlängerter kostenloser Aufenthalt angeboten !
Dank diesem Klima ist die Vegetation auf der Insel Hvar sehr üppig und mannigfaltig, mit vielen ätherischen Pflanzen, so dass man auf einigen Quadratmetern sogar 20 verschiedene Pflanzen finden kann. Die Insel Hvar hat eine durchschnittliche Tagesinsolation von 7.7 Stunden gegenüber einer Bewölkung von 3.8 Stunden (zum Vergleich: in Dubrovnik: 7,0 gegenüber 4,4 Stunden; Nizza 7,2 gegenüber 4,2 Stunden).
Die bestätigte Überzeugung von der positiven gesundheitlichen Bedeutung der sonnigen Gebiete stellte der Welt noch im 19. Jahrhundert "Adriatische Madeira" vor, die die längste Insolation an der Adria mit sogar 2715 Sonnenstunden pro Jahr, mit kleinen Temperaturamplituden, hat. Die "Higienische Gesellschaft'' ist seit dem Jahr 1868 tätig. Das Kurhotel wurde im Jahre 1889, und das Allergiezentrum der HAZU (Kroatische Akademie für Wissenschaft und Kunst) im Jahre 1965 eröffnet.
Von Hotels werden den Gästen im Falle des Schneefalls verlängerter kostenloser Aufenthalt angeboten !
Dank diesem Klima ist die Vegetation auf der Insel Hvar sehr üppig und mannigfaltig, mit vielen ätherischen Pflanzen, so dass man auf einigen Quadratmetern sogar 20 verschiedene Pflanzen finden kann. Die Insel Hvar hat eine durchschnittliche Tagesinsolation von 7.7 Stunden gegenüber einer Bewölkung von 3.8 Stunden (zum Vergleich: in Dubrovnik: 7,0 gegenüber 4,4 Stunden; Nizza 7,2 gegenüber 4,2 Stunden).
Die bestätigte Überzeugung von der positiven gesundheitlichen Bedeutung der sonnigen Gebiete stellte der Welt noch im 19. Jahrhundert "Adriatische Madeira" vor, die die längste Insolation an der Adria mit sogar 2715 Sonnenstunden pro Jahr, mit kleinen Temperaturamplituden, hat. Die "Higienische Gesellschaft'' ist seit dem Jahr 1868 tätig. Das Kurhotel wurde im Jahre 1889, und das Allergiezentrum der HAZU (Kroatische Akademie für Wissenschaft und Kunst) im Jahre 1965 eröffnet.